Die ehrlichste Gage

Gastbeiträge

Written by:

Views: 507

Meine Laufbahn als Akkordeonist hat 1979 begonnen, auf der Kärntnerstraße.
So wie viele andere Musikstudenten bin ich zum Üben lieber dorthin gegangen als zu Haus die müde Mutter zu sekkieren. Natürlich war meine Absicht nicht, irgendwen zu belästigen – die Intention war, was ich gelernt hatte unmittelbar weiterzugeben. Und es haben sich immer Menschen gefunden, die das Gehörte zu schätzen wussten. Dort habe ich gespürt, was sich zwischen ehrlicher Begeisterung und brutaler Ablehnung alles erfahren lässt, und ich habe gelernt, für jeden einzelnen Schilling, den mir jemand gegeben hat, dankbar zu sein. So geht Kultur.

Die meisten Menschen, die auf Straßen musizieren, tun das nicht, weil sie in der gewerblichen Vermarktung von künstlerischen Leistungen keine Chance für sich selber sehen, sondern weil sie diesen komplizierten Vorgang der Musik selber, die sie wie eine Person betrachten und verehren, nicht antun wollen. Und genau darin unterscheiden sie sich von so genannten „Profis“, die jede Bezahlung als Folge ihrer persönlichen Leistung missverstehen. Die Behauptung, was nichts koste, sei auch nichts wert, habe ich von solchen viele Male staunend gehört und betrachte sie heute als Ausdruck einer kollektiven Geisteskrankheit.

Heute bin ich überzeugt, dass das Geld, das ein Straßenmusikant bekommt, die ehrlichste Gage ist, die überhaupt möglich ist. Die ZuhörerInnen haben die seltene Gelegenheit, ihre Bewertung des Gehörten selbst und freiwillig vorzunehmen, dabei lernen sie etwas über sich selbst. Niemand versucht, sie über die Qualität des Gebotenen zu täuschen, niemand zwingt sie, zuzuhören oder gar zu bezahlen, und so war ich als Musikant immer in der Rolle des Gebenden. Jedes Stück Musik war zuerst ein Geschenk an die Welt, und nur wer dafür Verständnis hatte, hat zugehört oder gar – aus purer Freude – etwas zurückgegeben.

Seit dem Tag, an dem ich von einem (eh recht höflichen) Polizisten erfahren habe, dass ich jetzt eine Genehmigung (damals noch Gratis-Platzkarte) brauche, um hier zu musizieren, war ich um eine ganz wichtige Seite meiner Persönlichkeit ärmer: Das Gefühl, etwas zu geben zu haben, hat sich später nie wieder in vergleichbarer Weise eingestellt. Als hätte ich kein Recht dazu.

Die Verbote und Einschränkungen der Straßenkunst-Verordnung zwingen Künstler letztlich in eine gewerbliche Haltung, die überhaupt nicht dem eigentlichen, nämlich immateriellen, Charakter von Musik (oder sonstiger Kunst) entspricht. Das soll bitte nicht esoterisch oder romantisierend verstanden werden, aber jeder Ton, den jemand spielt oder singt, macht die Welt, und damit unser aller Leben, tatsächlich reicher. Die UNESCO versucht weltweit, Regierungen von dieser Tatsache zu überzeugen – und wird zugleich von kurzsichtigen Lokalpolitikern, die Verordnungen wie diese aufrecht erhalten zu müssen glauben, ad absurdum geführt.

Viel zu oft werden Menschen durch Regulative vor sich selbst, vor dem Entwickeln ihrer natürlichen Eigenheiten „beschützt“. Potentielle Wege der Identifikation und Integration werden dem Vermeiden potentieller Konflikte geopfert; die Entwicklung einer Diskurskultur findet wegen kontur- und sprachloser Konfliktparteien nicht statt; schließlich muss jeder Bereich des städtischen Zusammenlebens an bezahlte Spezialisten delegiert werden, die wegen absichtslos erzeugter Mängel völlig absurde Expertenpositionen einnehmen. Irgendwo in dieser Kette finden sich vermeintliche Kulturträger in der paradoxen Situation, in Konkurrenz zu einem ruhebedürftigen Bauunternehmer „gewerblichen Lärm“ zu produzieren, während speziell geschulte Polizisten Deeskalation üben an Leuten, die nur einfach nicht gelernt haben, zusammen zu singen.

Das nenn’ ich Chaos, daraus kann uns nur eine veritable Anarchie retten.

Aus:
Augustin 201 – 04/2007

Walther Soyka, Musiker. Ich wurde geboren am 1.6.1965 um 17:50 in 1180 Glanzing, weil die Semmelweisklinik, wo meine Mutter klugerweise vorher schon sieben Kinder geboren hatte, sie nicht mehr aufnehmen wollte. Gestorben bin ich zuletzt am 8.4.2023 um 4:30 in 1030 Erdberg mit meiner geliebten Partnerin Martina Rittmannsberger.
Dank anhaltender Liebe zur lebenden Literatur gelingen immer wieder Kooperationen mit dichtenden Musikern oder singenden Dichtern (z.B. Roland Neuwirth, Peter Ahorner, Max Gruber, Christine Nöstlinger, Ferdinand Schmatz, Wolfgang Glechner, Ernst Molden). Ausserdem widme ich mich der Wieder- und Neubelebung historischer, musikalischer und kultureller Überlieferungen, in den letzten zehn Jahren überwiegend mit der Geigerin Martina Rittmannsberger.
Auf meinem Label non food factory sind in über 20 Jahren mehr als 100 Produktionen erschienen, oft Erstlingswerke junger Künstler oder Interpretationen von nur noch schriftlich überlieferter alter Musik.
Walther Soyka

Die Textrechte dieses Beitrags liegen bei Walther Soyka, die Bildrechte bei Doris Lipp.

Comments are closed.